|
|
|
|
|
|
|
 |
SAT-Lexikon |
|
 |
 |
SAT-Lexikon A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W |
|
|
PAL (=Phase Alternating Line) ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen (als Alternative zum älteren US-amerikanischen NTSC-Standard). Umgangssprachlich wird der Begriff PAL häufig für die Gesamtheit aller Parameter der Fernsehnorm verwandt. |
|
|
Der Zuschauer bezahlt im Pay-per-view Modus nur für Sendungen, die er wirklich anschaut. Bei Premiere World, bislang einziger Pay-TV Anbieter für Satelliten-Zuschauer in Deutchland, werden aktuelle Spielfilme sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch Konzert-Events und Sportübertragungen gegen eine Extra-Gebühr angeboten. |
|
|
Bezahl-Fernsehen, in Deutschland bislang durch Premiere analog und Premiere World vertreten. Im Gegensatz zu den durch Werbung bzw. Gebühren finanzierten Program-men stellen die Einnahmen aus den Abonnement-Gebühren der Zuschauer die Hauptfinanzierung des Senders dar. Um die verschlüsselten Fernsehsendungen unter Einsatz eines Decoders und einer entsprechenden Smartcard, dem "Schlüssel", zu decodieren, müssen zusätzliche Gebühren entrichtet werden. |
|
|
Abkürzung für Personal Computer Memory Card International Association Standard, vgl. Smartcard. |
|
|
Im digitalen Datenstrom übertragener Packet Identifer, kurz PID, wird für beispielsweise Video, Ton und Teletext jeden einzelnen Kanal zugeordnet. |
|
|
Manche nennen sie auch Flachantennen. Sie sind oft im mobilen Bereich anzutreffen. Wenn sie flachgestellt werden, bieten sie eine geringe Aufbauhöhe und es läuft kein Wasser rein. Nachteile: Der LNB kann nicht getauscht werden, da er integriert ist. Bei gleicher Empfangsleistung ist eine Planarantenne wesentlich kostspielier als eine Offsetantenne. |
|
|
Um in einem begrenztem Frequenzband so viele Programme wie möglich unterzubringen, werden die eine Hälfte horizontal polarisiert, die andere Hälfte vertikal polarisiert gesendet. Dadurch beeinflussen sich die Programme nicht bei ungefähr gleicher Sendefrequenz. Die elektromagnetischen Wellen erreichen also unsere Empfangsanlage phasenverschoben, um 90 Grad. Durch die Betriebsspannung des LNB, geliefert vom Receiver, wird im LNB-Gehäuse entschieden, ob nun die horizontalen- oder die vertikalen Wellen Einlass zum LNB finden. Diese Schaltspannung beträgt je nach zu empfangender Polarisation 13 oder 18 Volt. |
|
|
Digitales Verschlüsselungssystem, arbeitet im Gegensatz zu allen anderen Systemen nicht auf "Smartcard"- Basis, sondern setzt einen autorisierten, freigeschalteten Empfänger durch den Programmanbieter voraus. In Europa u.a. bei AFRT TV (Hot Bird 5, 13º Ost) und diversen rumänischen Digitalprogramm im Einsatz. |
|
|
Wie bei Mobil-Telefonen plant Premiere World, künftig auch Prepaid-Karten anzubieten. Der Abonnent kann einen bestimmten Betrag auf seine Smartcard "aufbuchen" und somit beispielsweise Pay-per-view Angebote nutzen, ohne den Film direkt per Modem oder Telefon zu bestellen. Für die Nutzung der Pay-per-view Angebote wird der fällige Betrag automatisch abgebucht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2023 Dura-Sat GmbH & Co. KG |
|
|
|